Manuelle Lymphdrainage ist ein fester Bestandteil physiotherapeutischer Maßnahmen zur Linderung von Beschwerden.
Durch spezielle Massagegriffe werden mittels Schubtechniken und Pumpgriffen die Arbeit des Lymphsystems manuell unterstützt. Schwellungen werden so über die Lymphbahnen abtransportiert.
Hauptanwendungsgebiet der manuellen Lymphdrainage ist, neben einer generellen Funktionsstörung, die Nachsorge nach erfolgter Operation. Durch die Belastung während der OP bildet sich oftmals Wundflüssigkeit. Dies kann zu schmerzhaften Schwellungen rund um den Operationsbereich führen bis hin zu starken Bewegungseinschränkungen.
Es wird daher empfohlen, anschliessend an den Eingriff, Lymphdrainage im Zusammenspiel mit weiteren Maßnahmen, wie z.B. manuelle Krankengymnastik und Mobilisation, zu ergänzen.
Die Behandlung findet in hellen und modern ausgestatteten Therapieräumen in freundlichem Ambiente statt. Unser kompetentes Personal unterstützt in angenehmer Atmosphäre den Genesungsprozess.
Im Zusammenspiel mit deinem behandelnden Arzt beraten wir dich umfassend und entwickeln einen Therapieplan für eine möglichst schnelle Genesung.
Die Stimulierung der Nervenzellen führt durch das zentrale Nervensystem zu einer reflektorischen Entspannung bzw. Tonus-Senkung der Muskulatur und zu einer Beruhigung des vegetativen Nervensystems. Dies bewirkt eine lokale sowie systemische Verbesserung der Regeneration.
Klassische Massage wird erfolgreich bei Verspannungen und Schmerzen des Bewegungsapparates angewendet. Oft wird sie mit Wärmeträgern wie Rotlicht oder Moorpackung kombiniert, um die durchblutungsfördernde Wirkung zu steigern.
Lymphwerk bietet Klassische Massage, Entspannungsmassage, Wellnessmassage, Querfriktion und verschiedene aktive Bewegungstherapien an.
Diese Karte wird von Google Maps bereitgestellt. Beim Laden werden Daten an Google übertragen.